Datenschutzerklärung

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer:innen grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer:innen erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des dieser. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Daten-schutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.

Bereitstellung Website und Erstellung Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:


Die Verarbeitung der Daten dient zur Auslieferung der Inhalte unserer Internetseite, zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer informationstechnischen Systeme und der Optimierung unserer Internetseite. Die Daten der Logfiles werden dabei stets getrennt von anderen personenbezogenen Daten der Nutzer:innen gespeichert. Diese Daten werden für die Dauer der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert. Nach Ablauf der Frist erfolgt eine routinemäßige Löschung der Daten.

Verwendung von Cookies

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Sie sind nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

Newsletter

Auf unserer Seite kann ein Newsletter abonniert werden. Wird der Newsletter abonniert, so werden die Daten in der Eingabemaske an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Bei der Anmeldung zum Newsletter werden die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Dies dient dazu einen Missbrauch der Dienste oder der E-Mail der betroffenen Person zu verhindern. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Eine Ausnahme besteht dann, wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldvorgangs die Einwilligung des Nutzers eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Das Abonnement des Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Ebenso kann die Einwilligung in die Speicherung der personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.

Registrierung/Anmeldung und Teilnahme Veranstaltungen

Auf unserer Webseite können sich Nutzer für Veranstaltungen anmelden. Um die Anmeldung bearbeiten zu können, erheben und verarbeiten wir folgende Daten:


Um sich anmelden zu können, muss unser datenschutzrechtlicher Hinweis akzeptiert werden. Nach der Anmeldung werden die Daten zur weiteren Verarbeitung in unsere lokale Datenbank exportiert.

Wir verwenden die Daten zur Organisation der Veranstaltungen. Folgende Verarbeitung erfolgt:


Wenn Sie bei uns an einer Veranstaltung teilgenommen und eine Teilnahmebescheinigung erhalten haben, speichern wir die zur Erstellung Ihrer Teilnahmebescheinigung notwendigen Daten bis auf weiteres dauerhaft, um Ihnen bei Verlust Ihrer Teilnahmebescheinigung unkompliziert einen neuen Teilnahmenachweis ausstellen zu können.

Kontaktformular und E-Mailkontakt

Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten (Name, E-Mailadresse und Textnachricht) an uns übermittelt und gespeichert. Zum Zeitpunkt der Absendung werden außerdem die IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Absendung der Nachricht gespeichert.

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs eine Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzverordnung verwiesen.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme auch über bereitgestellte E-Mailadressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

Webanalyse / Tracking

Diese Website nutzt das Analysetool Koko Analytics, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist ibericode BV, Oosthavendijk 9, 4475AA Wilhelminadorp, The Netherlands (https://ibericode.com/).

Koko Analytics ist ein datenschutzfreundliches (DSGVO-Konform) Open-Source (GPLv3) Analyse-Plugin für WordPress, welches keinerlei persönlichen Daten erfasst und überträgt auch nichts auf fremde Server. Cookies, die Koko Analytics zum besseren Erkennen wiederkehrender Besucher einsetzt, haben wir deaktiviert. Koko Analytics ermittelt die Zahl der Besucher und der Seitenaufrufe, zeigt eine Top-Liste der am häufigsten besuchten Beiträge an und erfasst, über welche verweisenden Websites die Besucher gekommen sind. Das Tool hilft diese Website nutzerfreundlicher zu gestalten ohne personenbezogene Daten zu tracken.

Externe Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Rechte der Nutzer

Sie haben die Möglichkeit, der Nutzung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit zu widersprechen, indem Sie eine E-Mail mit Ihrem Widerspruch an pfiff@pfiff-hamburg.de senden. In diesem Fall werden wir die Zusendung weiterer Informationen beenden und Ihre Daten löschen.

Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

Verantwortlichkeiten

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

PFIFF gGmbH – Fachdienst für Familien
vertreten durch die Geschäftsführung
Brauhausstieg 15-17, 22041 Hamburg
Tel. 040/41 09 84-60
Fax 040/41 09 84-89
pfiff@pfiff-hamburg.de
www.pfiff-hamburg.de


Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter mail@klug-datenschutz.de