Jobs und Praktika
PFIFF ist ein Träger mit vielen Ideen. Wir haben die Vision, unsere Angebote für unsere Zielgruppen immer weiter zu entwickeln. Dies geht am besten zusammen mit Menschen, die Lust haben, sich für unsere Zielgruppen zu engagieren und die wissen, was sie wollen und können.
Das Thema Gesundheit hat bei PFIFF einen hohen Stellenwert. Kollegiale Teamberatungen, Reflexionsgespräche mit der Leitung sowie eine wertschätzende Unternehmenskultur unterstützen die Gesunderhaltung und die persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden. Zwei insoweit erfahrene Kinderschutzfachkräfte stehen in Krisen beratend zur Seite. Sie haben bei uns vielfältige Gestaltungsräume.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung – gern auch initiativ!
Praktikum bei PFIFF
Wir freuen uns, wenn Sie sich für ein Praktikum bei uns interessieren, um die verschiedenen Arbeitsbereiche des Trägers kennenzulernen. Dabei ist es uns wichtig, dass ein Praktikum bei uns mindestens sechs Wochen dauert. Rufen Sie uns gerne an oder senden Sie uns Ihre Bewerbung zu. Hinweis: Wir bieten keine Plätze für die praktische Ausbildung dualer Studiengänge!
> Stellenausschreibungen
Wir suchen aktuell:
Sozialpädagog:in (w/m/d) für den Bereich „zeitlich befristete Pflegeverhältnisse“
ab 01.02.2025 in Teilzeit (24 Std./Woche) befristet als Vertretung im Beschäftigungsverbot/Mutterschutz und anschließend (vsl. April 2025) befristet als Elternzeitvertretung in Teilzeit/Vollzeit (32-39 Std./Woche).
Seit 1991 setzen wir uns dafür ein, dass Kinder sich gesund, kind- und altersgerecht entwickeln können. Unsere Wurzeln haben wir in der Pflegekinderhilfe. Wir beraten, qualifizieren und begleiten Familien, Pflegefamilien und Pat:innen. In den letzten Jahren sind viele weitere Arbeitsbereiche dazu gekommen.
Ihre Kernaufgaben:
-
Begleitung von Umgangskontakten
- Beratung von Pflegefamilien, die kurzfristig, zeitlich befristet Kinder oder Jugendliche aufnehmen
-
Eignungseinschätzung von interessierten Familien
-
Mitwirkung an der Perspektivklärung und Hilfeplanung
-
Sicherung der Kontinuität im Prozess und die Koordination der unterschiedlichen Akteure
-
Durchführung von Gruppenangeboten für Pflegeeltern und Pflegekinder
-
kontinuierliche Datenerfassung und Dokumentation
-
Fallreflexion und Fachaustausch in einem erfahrenen Team
-
Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Pflegekinderhilfe
Wir bieten Ihnen
-
Vergütung nach TV-L S
-
Zuschuss zum JobTicket Deutschland
-
Diensthandy und Laptop
-
flexible Arbeitszeitgestaltung, mobile Arbeit im Rahmen der stellenbezogenen Möglichkeiten
-
Supervision
-
Unterstützung von Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Ihr Profil
-
Hochschulbildung im Bereich der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder vergleichbare Ausrichtung
-
Kenntnisse der einschlägigen Rechtsgrundlagen (insb. SGB VIII)
-
Kenntnisse in den Bereichen Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung
-
berufliche Erfahrungen im familiären Kontext der Hilfen zur Erziehung
-
Führerschein Klasse B (Dienstwagen stehen zur Verfügung)
-
wünschenswert: systemische, beraterische bzw. therapeutische Zusatzausbildung
-
eigenständiges, verantwortungsvolles Handeln
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: bewerbung@pfiff-hamburg.de
> Freiberufliche Mitarbeit im Bildungszentrum Hamburger Pflegefamilien und Patenschaften
Zur Erweiterung unseres Kompetenznetzwerks arbeiten wir in einigen Bereichen mit freiberuflichen Expert:innen zusammen.
Aktuell suchen wir in folgendem Bereich Unterstützung:
Wenn Sie Erfahrung in einem dieser Bereiche haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
> Ehrenamtliche Mitarbeit
Helfende Hände sind bei PFIFF herzlich willkommen! Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie uns ehrenamtlich in unserer Verwaltung, bei der Durchführung von Veranstaltungen oder anderen Aufgaben unterstützen wollen. Wir klären dann im Gespräch, was für Sie und für uns vorstellbar ist.
Sie wollen Pflege- oder Patenfamilie werden?
Unsere nächsten Informationsveranstaltungen
--------------------------------------
Der neue BLICKPUNKT Pflegekinder ist da! Lesen Sie die aktuelle Ausgabe jetzt auch als E-Paper.
--------------------------------------
Spendenaufruf
Das Team der Patenschaften freut sich über Spenden, um Patenfamilien 2025 einen Tag im Mitmachzirkus von TriBühne e.V. zu ermöglichen.
--------------------------------------
Stipendium für PFIFF
PFIFF will Careleaver:innen in Jugendhilfeeinrichtungen, die keinen oder nur sehr wenig Kontakt zu ihren Eltern haben, ehrenamtliche Pat:innen an die Seite stellen. #startsocial hat dieses Projekt mit einem Stipendium ausgezeichnet. Mehr Informationen.
--------------------------------------
Patenschaften im Podcast
Was beinhaltet eigentlich eine Patenschaft für Kinder psychisch kranker Eltern? Klaus Schuller hat Christine Rickhoff im ELTERNgespräch-Podcast das Projekt nähergebracht. Zur Podcast-Folge!
-